Dienstag, 16. September 2008

Systemisch denken wieder gefragt

PeDro bringt in seinem Blog eine sehr kompakte Übersicht zum Thema Kybernetik. Unter dem Titel Wahlkampf in Tanaland ruft er die Lehren von Tanaland des Kybernetiker Frederic Vester in Erinnerung. Kann man auch für so manch anderes komplexe System verwenden, nicht nur für den aktuellen Wahlkampf in Österreich ...

Dienstag, 2. September 2008

Hirnforschung

Gehirn-Homer"Wenn das Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, wären wir so einfach, dass wir es nicht verstehen könnten." (Emerson Pugh Trost)

paulus manker im profil

ein großartiges interview im aktuellen profil mit paulus manker. ich musste einen leserbrief ans profil richten:

ich las das interview auf dem weg zur arbeit.
fünfmal musste ich stehen bleiben und laut lachen.
danke paulus manker!
aussteiger, zyniker, denker, notwendiger.
macht manker zum kanzler!
hat was zu sagen und ist authentisch.
das hatten wir schon lange nicht mehr.
das bewegt.

günter strobl

Freitag, 29. August 2008

grooooßartig

ein wundervoller cartoon von perscheid - see it, feel it - believe it. der ist noch viel großartiger als:
http://atheisten.at/lachen/jesus2.gif

Donnerstag, 28. August 2008

CSR: (selbst-)gerechtes Wirtschaften?

PeDro berichtet in seinem Blog von den Vorträgen am Forum Alpbach, das sich offensichtlich mittlerweile zu einem Mini-World Economic Forum gewandelt hat. Nachdenken, Auseinandersetzen zum Thema Corporate Social Responsibility offenbar nicht mehr gewünscht. Mehr geht es den vortragenden Unternehme(r)n darum, sich für ihr Handeln zu rechtfertigen. Darunter Christian Baha (Superfund), Claus Raidl (Böhler-Uddeholm) und Postchef Anton Wais, der ja eine Menge seiner (bald ehemaligen) Postmitarbeiter in Sammelkostenstellen parkt.

Zu PeDros Beitrag

Dienstag, 26. August 2008

tolle website: doodle

doodleSchnell mal eine Terminkoordination durchführen?

Wie schwierig ist es oft, schnell einen Termin für das Kino, eine Besprechung oder das nächste Treffen mit Freunden zu finden? Hab eine tolle Website gefunden, die dieses Problem löst:

http://www.doodle.de/

Tolle Seite und man kann sich auch noch an einer Umfrage beteiligen, in dem man dies zur tollsten Geschäftsidee 2008 wählt. Hab ich gemacht.

Sonntag, 24. August 2008

Dora-Anton-Nordpol

Großartig, einfach zum lachen:

Dora-Anton-Nordpol

Samstag, 23. August 2008

batman: the dark night (kritik)

wir waren gestern zu 6. im apollo in der sog. digitalversion. bei all dem künstlerischen ansprüchen die da schon vom atlantik rüberschwappten blieb bei mir übrig:
der film ist lang, viel zu lang. der erste teil quält sich bis zu der vom filmvorführer des apollo jäh und schroff inszenzierten pause. man ist ihm aber dafür dankbar. bleibt aber ratlos sitzen: wird der zweite teil auch so langatmig? nach 20 minuten geht's weiter und der film wird schneller, dichter. aber trotzdem frage ich mich - trotz des anhaltenden feuerwerks von dualitäten (münzenwerfen, zwei gesichter, joker gegen batman, zwei im schicksal verwobene schiffe mit guten und bösen menschen an bord, usw.) wird einem immer schummriger. und dann meine ich, dass der film von microsoft gesponsert wurde: so viele fenster hat nicht mal windows. die symbole überfordern. jede szene gespickt mit metaphern, dualitäten und gleichzeitiger action. ein paar skurillitäten dann: der batman darsteller christian bale ist schwach und fad. heath ledger ist gut, wobei soviel lob würde ich ihm auch posthum nicht verleihen. gegen einen anthony hopkins hätte er keine chance. und nur weil ledger gekonnt zur richtigen zeit lefzt ist das noch keinen oscar wert. ganz schräg: rachel dawes (maggie gyllenhaal) wird auf der sponsoring party von wayne als schönste frau im raum bezeichnet. da bleibt einem ein lautes lachen nicht aus. insgesamt: schulnote 3 - aber für cineasten ist das wahrscheinlich weit unterbewertet. vielleicht geht der film ja in die geschichte ein, dann schau ich ihn mit dann nochmal an.

The Dark Knight auf Wikipedia

Dienstag, 19. August 2008

Kommunikation ist spannend

Seit längerem beschäftige ich mich bereits mit dem Thema Kommunikation. Besonders das Internet ist für mich nun - auch durchs Bloggen, das wiederum zum surfen animiert - einmal mehr eine Quelle für neue Kommunikationsformen.

Heute bin ich auf den Begriff des barcamps gestoßen. Eine spannende Veranstaltungsform, die franztoo ausführlich beschreibt. In Österreich gibt es mittlerweile auch www.barcamp.at

Eine weitere innovative Form ist die pecha kucha Bewegung, die es mittlerweile auch in Österreich gibt.

Die Deutschen sind nicht Papst!

1543_0Ein wunderbarer Artikel von Thomas Häntsch - allerdings schon vom April 2008 - über das geflügelte Wort "Wir sind Papst". Er erbringt damit den Nachweis, dass mit "WIR" nur eine Minderheit gemeint war und trotzdem der Eindruck erweckt wurde, eine ganze Nation - Deutschland - sei Papst geworden.

Trennung von Staat und Religion

Twitter

Tageszeitungen

Web Counter-Modul

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 6218 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Okt, 12:57

Atheismus
EU Wahl 2009
Europa
Fassungsloses
G'scheites
NR-Wahlen 2008
Persönliches
Politik
progskand
Verkehr
Verschiedenes
Wirtschaft
Wissen
Witziges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren